===== cpArdCUMode(Boxnummer:Integer, Value:String) ===== \\ ==== Einleitung==== Per Default bleibt der Ausgang A1 des Arduino bei Einsatz der Firmware für 32 Ein- und 15 Ausgänge für 2 Sekunden aktiv. Innerhalb dieser Zeit ist die Carrera Control Unit (CU) für weitere Bedienung blockiert. Dieser Befehl dient dazu, den Ausgang A1 des Arduino AddOn gesteuert wieder freizugeben. \\ ==== Syntax ==== ^ Befehl | cpArdCUMode(Boxnummer:Integer, Value:String); | ^ Funktion | Gibt den Ausgang A1 des Arduino bei schnellem Chaos vor Ablauf der 2 Sekunden wieder frei, in der dieser aktiv ist | ^ Typ | | ^ Version | **ab build 537** | \\ ==== Codebeispiel ===== var; iBoxnummerArduino : Integer; sRennstatus : String; begin // Für das Beispiel hat der Arduino Boxnummer 1 // Im Geräte-Manager befindet er sich immer am Ende der Geräteliste // In diesem Fall kann die Nummer abweichen, falls noch ein oder mehrere // USB-Boxen angeschlossen ist/sind iBoxnummerArduino := 1; case Cockpit.Parameter of 6 : // Session unterbrochen (Chaos) begin sRennStatus := 'P'; cpArdCUMode(iBoxNummerArduino, sRennstatus); end; 1 : // Session Start oder Weiter nach Chaos begin sRennStatus := 'R'; cpArdCUMode(iBoxNummerArduino, sRennstatus); end; end; // END case - Parameter end. \\ **__Hinweis:__** Der Befehl muss innerhalb der 2 Sekunden ausgeführt werden, in denen der Ausgang A1 noch aktiv ist. Sonst ergibt die Nutzung wenig Sinn. \\ \\ ---- [[cockpit-xp:start|Start]] - [[cockpit-xp:faq|FAQ]] - [[cockpit-xp:glossar|Glossar]] - [[cockpit-xp:sitemap|Sitemap]] - [[cockpit-xp:impressum|Impressum]]