===== newQueryAnw() ===== Seit der Einführung der neuen Datenbank SQLite als Speicher für Cockpit-XP ist es deutlich einfacher geworden, Daten aus den Datenbanken zu holen und damit zu arbeiten. Neu ist die Möglichkeit, eine eigene Datenbank anlegen und verwalten zu können. Das macht z.B. Sinn, damit die Cockpit-Datenbanken nicht mit Tabellen und Daten eigener Entwicklungsarbeiten überfrachtet werden. Der Name der Datenbank ist fest vorgegeben. Er lautet ''**cpanwender**''. Die Datei liegt im Ordner //__database.sqlite__// im Cockpit Datenverzeichnis. \\ ==== Syntax ==== ^ Befehl | newQueryAnw() | ^ Funktion| Stellt eine Verbindung zur Anwenderdatenbank von Cockpit-XP her | ^ Typ | TZQuery | ^ ab | **3.2.4 build 469** | \\ ==== Codebeispiele ===== Da dieser Abschnitt bis auf den anfänglichen Befehl mit den Möglichkeiten von - [[cockpit-xp:addon:befehlsreferenz:newQuery()]] \\ - [[cockpit-xp:addon:befehlsreferenz:newQueryStat()]] \\ exakt übereinstimmt, sei hiermit auf diese beiden Seiten verwiesen. \\ ---- [[cockpit-xp:start|Start]] - [[cockpit-xp:faq|FAQ]] - [[cockpit-xp:glossar|Glossar]] - [[cockpit-xp:sitemap|Sitemap]] - [[cockpit-xp:impressum|Impressum]]