==== RBS Auflösungen ==== In der folgenden Tabelle gibt es eine Übersicht, bei welcher Monitorauflösung man welche Größe vom\\ RBS konfigurieren muss, damit der RBS dann auch richtig dargestellt wird.\\ F-Leiste bedeutet, ob man die Funktionsleiste von CXP mit einblendet oder nicht.\\ **Standard PC-Monitore**\\ ^ Auflösung\\ Monitor ^ Breite x Höhe\\ mit F-Leiste ^ Breite x Höhe\\ ohne F-Leiste ^ Seiten\\ -verhältnis ^ VESA\\ Standard ^ | 640 x 480 | 636 x 408 | 636 x 447 | 4:3 | VGA | | 720 x 480 | 714 x 408 | 714 x 447 | 4:3 , 16:9 | NTSC TV | | 720 x 576 | 714 x 504 | 714 x 543 | 4:3 , 16:9 | PAL TV | | 800 x 600 | 794 x 528 | 794 x 569 | 4:3 | SVGA | | 1024 x 768 | 1018 x 696 | 1018 x 735 | 4:3 , 12:9 | XGA | | 1152 x 864 | 1146 x 792 | 1146 x 831 | 4:3 | XGA | | 1280 x 960 | 1274 x 888 | 1274 x 927 | 4:3 | SXGA | | 1280 x 1024 | 1274 x 952 | 1274 x 991 | 5:4 | SXGA | | 1400 x 1050 | 1394 x 978 | 1394 x 1017 | 4:3 | SXGA+ | | 1600 x 1200 | 1594 x 1128 | 1594 x 1167 | 4:3 , 12:9 | UXGA | | 2048 x 1536 | 2044 x 1466 | 2044 x 1503 | 4:3 | SUXGA,QXGA| | 3200 x 2400 | 3194 x 2328 | 3194 x 2367 | 4:3 | QUXGA | **Widescreen-Monitore**\\ ^ Auflösung\\ Monitor ^ Breite x Höhe\\ mit F-Leiste ^ Breite x Höhe\\ ohne F-Leiste ^ Seiten\\ -verhältnis ^ VESA\\ Standard ^ | 640 x 480 | 636 x 408 | 636 x 447 | 4:3 | VGA | | 720 x 400 | 714 x 328 | 714 x 367 | 18:10, 9:5 | WVGA | | 848 x 480 | 842 x 408 | 842 x 447 | 16:9 | WVGA | | 852 x 480 | 846 x 408 | 852 x 447 | 16:9 | WVGA | | 864 × 480 | 858 x 408 | 858 x 447 | 18:10, 9:5 | WVGA | | 960 x 600 | 954 x 528 | 954 x 567 | 16:10 | WSVGA | | 1024 x 600 | 1018 x 528 | 1018 x 567 | <16:9 | WSVGA | | 1072 x 600 | 1066 x 528 | 1066 x 567 | >16:9 | WSVGA | | 1280 x 720 | 1274 x 648 | 1274 x 687 | 16:9 | WXGA,720p | | 1280 x 800 | 1274 x 728 | 1274 x 767 | 16:10 | WXGA | | 1360 x 768 | 1354 x 696 | 1354 x 735 | <16:10 | WXGA | | 1366 x 768 | 1360 x 696 | 1360 x 735 | 16:10 | WXGA | | 1376 x 768 | 1370 x 696 | 1370 x 735 | >16:10 | WXGA | | 1440 x 900 | 1434 x 828 | 1434 x 867 | 16:10 | WXGA+ | | 1600 x 900 | 1594 x 828 | 1594 x 867 | 16:9 | WSXGA | | 1680 x 1050 | 1674 x 978 | 1674 x 1017 | 16:10 | WSXGA+ | | 1920 x 1080 | 1914 x 1008 | 1914 x 1047 | 16:9 | 1080p | | 1920 x 1200 | 1914 x 1128 | 1914 x 1167 | 16:10 | WUXGA | | 2560 x 1600 | 2554 x 1528 | 2554 x 1567 | 16:10 | WUXGA+ | | 3840 x 2160 | 3834 x 2088 | 3834 x 2127 | 16:9 | UHD, 4k | | 3840 x 2400 | 3834 x 2328 | 3834 x 2367 | 8:5,16:10 | QWUXGA,WQUXGA | \\ === Nutzbare Fläche === Die hier angegebenen sind in der Praxis überholt. Sie berücksichtigen noch nicht die Höhe der Taskleiste der Windows-Betriebssysteme. Als Faustregel werden folgende Werte bezogen auf die reine Monitorauflösung empfohlen: == Hauptmonitor == ^ Element ^ Wert in Pixel ^ | Titelleiste | 32 px | | Rand links | 8 px | | Rand rechts | 8 px | | Rand unten | 8 px | | F-Leiste | 39 px | | Windows Tasktleiste | 40 px | Somit ergeben sich ca. 120 px in der Höhe und 16 px in der Breite, die für Fensterelemente verloren gehen und nicht für die RBS-Fläche nutzbar sind. ==Zusatzmonitor(e)== ^ Element ^ Wert in Pixel ^ | Titelleiste | 24 px | | Rand links | 4 px | | Rand rechts | 4 px | | Rand unten | 4 px | Hier fehlen zum einen die Windows Taskleiste und Cockpit Funktionsleiste, zum anderen sind die Fensterrahmen und die Titelzeile im Vergleich zum Hauptmonitor unterschiedlich groß. Daher gibt es mehr Platz für Inhalte. So bleiben in der Breite 8 px und in der Höhe 92 px zusätzlich für das Design der Rennbildschirme.