Cockpit-XP bietet Multi-Monitor-Support. Konkret bedeutet das, es sind zusätzlich zum Hauptmonitor, auf dem meist die Anwendung zu sehen ist, 8 (!) weitere Anzeigen möglich. Denkbar sind Fahrerdisplays, Monitore für Zuschauer, etc.
Mit diesem Befehl ist es möglich, aus einem AddOn heraus gezielt eine Anzeige auszuwählen und dort Inhalte aus einem AddOn auf einem Rennbildschirm anzuzeigen. Das kann ein SubScreen sein. Es kann sich jedoch auch um Inhalte für einen RB handeln, z.B. auf einem Fahrerdisplay nur die Informationen für diese Spur/ID.
Die Zählung beginnt mit 0. Dieser Wert repräsentiert IMMER den Hauptmonitor.
Die Anzahl der eingestellten Zusatzmonitore liefert der Befehl cpCountOfMonitor.
| Befehl | cpSetMonitor(MonitorNumber:Integer) |
|---|---|
| Funktion | Setzt gezielt die Nummer für einen der angeschlossenen Monitore für die Ausgabe von Informationen aus einem AddOn heraus |
| Typ |
var
slot : Integer;
msg : String;
handle : Integer;
nrMonitor : Integer;
sNameSubScr : String;
statusSubScr : Integer;
begin
// Variablen initialisieren
msg := '';
nrMonitor := 1;
sNameSubScr := 'Boxenstrafe.xml';
// Monitor für Ausgabe einstellen. Hauptmonitor = 0
cpSetMonitor(nrMonitor);
// Subscreen anzeigen. Links 10 px, oben 10 px Abstand zum RBS
handle := cpShowSubScreen(10, 10, sNameSubScr);
// Status des SubScreens zeigen (1 = aktiv)
statusSubScr := cpStatusSubScreen(handle);
// Meldung zusammenstellen
msg := msg + 'Subscreen ' + sNameSubScr;
msg := msg + ' auf Monitor (' + IntToStr(nrMonitor) + ') anzeigen';
msg := msg + Chr(13) + Chr(10);
msg := msg + 'Handle: ' + FormatFloat('#,##0', handle);
msg := msg + Chr(13) + Chr(10);
msg := msg + 'Status Subscreen: ' + FormatFloat('#,##0', statusSubScr);
msg := msg + Chr(13) + Chr(10);
// Subscreen schließen
cpCloseSubScreen(handle);
// Meldung anzeigen
cpShowMessage(msg);
end.
Dieser Code enthält diverse Befehle aus dem cpScreen-Bereich und blendet - bezogen auf dieses Beispiel - den Subscreen Boxenstrafe.xml auf dem Zusatzmonitor 1 ein.