Cockpit XP(kurz CXP) ist eine Software für eine digitale Carrera-Rennbahn und für alle analogen Rennbahnen (auch nicht Carrera).
Die Software an sich benötigt einen Rechner mit Monitor (oder Laptop). Auf dem Monitor wird dann in einem Rennbildschirm (kurz RBS) die Rundenzählung, Rennposition, Rundenzeit, schnellste Runden, Tankinhalt, Fahrername, Fahrerbild, Fahrzeugbild uvm. grafisch dargestellt. Die Software beinhaltet auch eine eigene Statistik für schnellste Runden, Serienrennen etc.
Somit übernimmt CXP die Funktionen vom Carrera-Position-Tower (für die Anzeige der Rennpositionen) und Driver-Display (für die Anzeige vom Tankinhalt und Anzahl Tankstops).
Darüberhinaus können eigene RBS mit dem RBS-Editor erstellt werden.
Zusätzlich verfügbare Hardware erweitert die Funktionalität der Software enorm. Durch die Verwendung von Gabellichtschranken (kurz GLS) wird die Software auch für analoge Bahnen einsetzbar. Durch Verwendung von Cockpit-IR-Sensoren (kurz CXP-Sensoren) wird dann eine digitale Bahn weiter ausbaufähig. Werden zusätzliche Sensoren, egal ob GLS oder CXP eingesetzt so braucht man für die Anbindung an den Rechner, auf dem die Software läuft, eine sogenannte USBBox(AnalogBox). Eine solche USBBox wird dann in einen freien USB-Port mit dem Rechner verbunden. Eine USBBox hat Eingänge (für die Sensoren und\oder Taster) und Ausgänge (für Relais, Optokopler, Leds). Die Möglichkeiten, welche sich durch den Einsatz von den USBBoxen ergeben sind unglaublich vielfältig. Desweiteren kann man innerhalb der Software sogenannte AddOns programmieren, mit denen man z.b. Chaos steuern kann (Chaos bedeutet, die Bahn wird stromlos geschaltet, sodaß alle Fahrzeuge sofort stehen bleiben). Auch kann man Schäden simulieren oder Regen bis hin zu einer kompletten PaceCar-Steuerung oder Rennsimulationen wie GT-Masters oder DTM.
Viele User von CXP stellen anderen Usern gerne ihre RBS und AddOns im sogenannten OUS (Online-Update-Service) als sich selber installierender Download zur Verfügung. Dafür muss nur der Rennrechner mit dem Internet verbunden sein.
Grundsätzlich braucht man beim Einsatz von zusätzlichen CXP-Sensoren auch eine sogenannte USBBox zum Anschliessen der Sensoren und zum Kommunizieren mit der Software über eine USB-Schnittstelle.
Die Taster\Schalter bzw. Notaus müssen mit der USBBox verdrahtet werden. Zusätzlich muss man die CU auch mit der USBBox verdrahten dür die Chaosauslösung bzw. Aufhebung von Chaos. Über AddOn kann man eine direkte Bestrafung des Verursachers realisieren.
Links zum Thema:
Anschließen Taster an USBBox
Anschliessen Notaus an USBBox
Für jedem Tankplatz empfiehlt es sich zwei CXP-Sensoren zu verbauen für TankenEinfahrt (TE) und TankenAusfahrt (TA). Möchte man den Speedlimiter benutzen dann braucht man nochmals zwei CXP-Sensoren am Anfang der Boxengasse und am Ende. Innerhalb dieser Sesnoren kann dann per Software ein Speed- und ein Bremswert definiert werden welcher dann innerhalb der Boxengasse aktiv sein soll.
Links zum Thema:
Aktivierung Boxengassen Speedlimiter
Boxengasse mit CXP-Sensoren
für jede Zwischenzeit\Sektorzeit müssen zwei CXP-Sensoren (für jede Spur eine) in eine Schiene verbaut werden. Die entsprechende Eingänge an der USBBox müssen dann dementsprechend konfiguriert werden. Ein AddOn ist nicht erforderlich, nur die entsprechende RBS-Variable mus im RBS eingefügt werden.
Links zum Thema:
Einbau zusätzlicher Sensoren
Das AddOn berechnet zufällig einen Schaden für ein Fahrzeug. Dieser Schaden kann sein Motorschaden (Geschwindigkeit wird geringer), Bremsschaden (Bremsleistung wird geringer) oder ein Reifenschaden (Geschwindigkeit und Bremse werden geringer). Fährt man bei einem Schaden in die Pitlane, dann wird dieser repariert.
Links zum Thema:
Das AddOn bereichnet zufällig ab wann es Regnen soll. Bei Regen werden dann für alle Fahrzeuge die Geschwindigkeits- und Bremswerte herabgesetzt. Fährt man in die Pitlane, dann wird auf Regenreifen gewechselt und man bekommt einen anderen Geschwindigkeits- bzw. Bremswert. Hört es auf zu Regnen kann man dann wieder auf Slicks wechseln.
Links zum Thema:
Es gibt verschiedene RennSimulationen wie GT-Masters, DTM, Formel 1 etc.
Links zum Thema: