Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Releaseversion V 3.2.0 Build 435
Alle Änderungen gegenüber der letzten Releaseversion V 3.1.0
Neu
- Hardware: Tanknetzteil TNT2018 für 2 und 4 Spuren integriert
- Cockpit-XP kann sich nun mit der Carrera AppConnect verbinden. Man benötigt dazu aber Bluetooth 4.0 LE Hardware/Treiber.Gibt es ab Windows 8
- PosTower kann nun bei Zeitrennen (T/Q/R) die verbleibende Restzeit anzeigen
- Schnelle Suche nach Fahrzeugen im Wizard
- Einbinden von GIF in den RBS. Die Performance vom RBS leidet aber darunter
- StartCenter etwas umdesigned. Rennrunden und Rennzeit größere Eingabe. Mehr Platz für Fahrer / Fahrzeugauswahl geschaffen.
- Anzeige der geladene Vorlagennamen bei den Profilen
- Die temporäre Datei: cprequester.php wird nun in das Online Verzeichnis abgelegt
- Der AddOn Befehl um Symbole Ein/Auszublenden funktionierte nur mit Hauptmonitor richtig
- Über den Wizard können nun neue Fahrer einfach angelegt werden. Für eine Veranstaltung mit vielen neuen Fahrer von Vorteil
- Massenaktionen für Fahrer/Fahrzeuge/Rennbahnen nun auch mit EInbeziehung der Kategorien
- Infoausgabe: Anzeige der CU Version aufgenommen
- Die Datei: bugreport.txt wird nun im Datenverzeichnis von Cockpit abgespeichert
- Ausgabe Siegerehrung bei einem einfachen Rennen mit Spurwechsel
- Beste Sektorzeiten werden nun Fahrerabhängig in der Datenbank abgespeichert ( Statistik )
- Neue Variable: bestzeitsektoraktuellerfahrer: Beste Zeit in diesem Sektor vom aktuellen Fahrer
- Rennzeit kann nun im Format HH:MM:SS angezeigt werden. Dazu Initial HH:MM:SS eintragen und im Optionfeld ein 'h'
- Eingabe Rennzeit auf Max. 6000 Min. erhöht
- Neuer Rennbildschirm: Cockpit 6 Fahrer Cp-6S-10 TopSpeedUndSektorzeit 1024×768
- Lautstärke der Sprachausgabe kann in Allgemeine Einstellungen eingestellt werden
- Grafische Darstellung Einzelrunden und weitere Statistikdaten
- Anzeige Anzahl Fahrer/Fahrzeuge/Rennbahnen im DataCenter in den einzelnen Ordner
AddOn
- Neuer Befehl: cpStopAndSpeech( Sprachtext:String ); Alles laufende Sounds und Sprachausgaben stoppen und diesen Sprachtext ausgeben
- Neuer Befehl: cpSetTankStand2( Slot:Integer; TankStand: Extended ); TankStand mit Nachkomma (bis 3 Stellen) setzen
- Neues AddOn Objekt: TCpScreen. Damit kann man die Monitoreigenschaften abrufen
- Cockpit.TankReserve: Einstellung der TankReserve abfragen
- cpAddStrafkatalog → mehrfach Bestrafung bei entsprechender Punktzahl
- Neue Funktion: cpGetAddOnStatus( sAddOnName ):Integer; Liefert 1 wenn der übergebene AddOnName aktiviert ist
- Name muss so angegeben werden wie in der AddOn Seite z.B.: 'Cockpit.Cockpit-TestAddOn'
- Neue Funktion: cpSetTankstand( Slot, TankSTand ); Neuen TankStand in Prozent setzen
- Neue Variablen: Cockpit.CpVersion und Cockpit.CpBuild: ABfragen der Cockpit Version und Buildnummer im AddOn
- Massstab von Rennbahn und Fahrzeug kann abgefragt werden.Cockpit.RennbahnMassstab.Cockpit.FahrzeugMassstab vorher den SLot setzen
- Das Lib Verzeichnis liegt nun auf der Ebene AddOn\Lib. Wenn Libs zum verteilen erstellt werden müssen diese eindeutig gekennzeichnet werden. z.B. Meine Libs müssen alle mit Cp… anfangen.
- User Funktionstaste in der Funktionstastenleiste eingebaut. Von AddOn über cpSetFTaste( Visible:Boolean; Text:String ); konfigurierbar.
- Bei drücken der UserFunktionstaste wird das Ereignis: KeyDown mit Cockpit.Parameter=1 aktiviert
Online
- Angabe BIlderbreite Fahrer/Fahrzeug im OnlineDesign in der Datei: onlinedef.xml ( default=80 )
- AddOn Variablen können nun als String oder auch als Bar(0-100%) angezeigt werden
- OnlineDesign kann nun auch Sektorzeiten/Zwischenzeiten 1-3 anzeigen
Aktuelle Releaseversion V 3.1.0 Build 383
Alle Änderungen gegenüber der letzten Releaseversion V 3.0.5
Neu
- Hardware: Tanknetzteil TNT2018 für 2 und 4 Spuren integriert
- Die Tankkurve wurde um einen zusätzlichen Zwischenpunkt erweitert.
- Drucken: Fahrer/Fahrzeug/Rennbahn Form kann als Hardcopy gedruckt werden
- Drucken: Fahrer/Fahrzeuge/Rennbahnen kann aus dem Explorer als Liste gedruckt werden
- Siegerurkunde für aufsummierte Rennen (über rechte Maustaste auswählen)
- SerienRennen: Punkte Schnellste Runde wenn Punkte für jedes Rennen vergeben wird. Siegerurkunde hatte keine Zusatzpunkte angezeigt
- SerienRennen Zusatzpunkte SchnellsteRunde gibt es abhängig von der Punkteverteilung
- SerienRennen Darstellung Renntage/GesamteSerie verbessert
- Im Fahrer/Fahrzeugdialog werden die Rekorde angezeigt.
- Neuer Button: Ende in die Funktionsleiste eingebaut. Beendet sofort die aktuell laufende Session.
AddOn
- Cockpit.SetzeTank100Proz := True; Tank von diesem Fahrzeug auf 100% setzen
- Befehle für Serielle Schnittstelle integriert (CpComPort)
- SubScreen Verwaltung wesentlich verbessert und stabilisiert
- Neuer Befehl: cpPrintStr(). Drucken aus einem AddOn
- Neue Befehle CSerie: GetRennErgebnisseEinzel und GetRennErgebnisseSumme
- Neue Befehle: cpGetTankParameter und cpSetTankParameter
- Neue Komponente in Forms: TsBitBtn
- Neuer Befehl: cpSHowMessage2( Caption, Text, Button ); 1=OK, 2=Ja,Nein, 3=Ja/Nein und Abbruch
- AddOn wird nun compiliert und in Dateien gespeichert. Dadurch ist der Start wesentlich schneller.
Fehler behoben
- AddOn: Event „Tanken Einfahrt“ kam nicht mehr.
- Nachlaufzeit Probleme beseitigt.
- Tankgeräusche kamen nur einmal bei Carrera Tanken und Start/Ziel mit meinen IR.
- SerienRennen: Probleme mit Teilstrichanzeige beseitigt
- Ein Doppelpunkt in „Text vor Variablenwert“ hat die Formatierung auf LongFormat umgeschaltet. LongFormat (00:00,000) wird jetzt durch Platzhalter Variablenwert 00:00,000 eingeschaltet
- Wenn Rundenzähler an CU angeschlossen war gab es Probleme mit der Tankanzeige im Carrera Modus
Hinweis: Bei einem Update und wenn mit Cockpit Tanken gefahren wird jedes Fahrzeug öffnen und wieder speichern !!
Download ReleaseVersion http://www.forum.cockpit-xp.de/viewtopic.php?f=77&t=3563
