Inhaltsverzeichnis
cpSetCUStarttaste()
Einleitung
Hat die eingesetzte Carrera CU 30352 eine Firmware ab 5.330 oder neuer und besteht eine Verbindung zwischen CU und Cockpit-XP, kann mit diesem Befehl direkt die Start-Taste an der Carrera Control Unit betätigt werden.
Die Verbindung zur Carrera CU 30352 kann mittels USB-Kabel, BlueBox oder PC-Unit) erfolgen.
Es sind keine weiteren zusätzlichen Geräte, wie z.B. eine USB-Box oder USB-Box 2A, erforderlich.
Vorraussetzung
Damit diese Prozedur funktioniert, ist eine CU 30352 mit Firmware (FW) 5.330 oder neuer erforderlich.
Syntax
| Befehl | cpSetCUSarttaste |
|---|---|
| Parameter | Der Aufruf erfolgt ohne weitere Parameter |
| Typ | |
| ab | 3.0.0 build 301 |
Codebeispiel
Beispiel cpSetCUStarttaste
begin
...
// je nach Script-Parameter in der Ampeldatei Befehl ausführen
case Cockpit.Parameter of
// Start-Taste drücken
// 1. CU unterbricht die Session - alle LED EIN
// 2. CU setzt Session fort - LED Sequenz läuft ab
1 : cpSetCUStarttaste;
// Pace-/Esc-Taste drücken
// CU springt sofort auf mittlere LED
2 : cpSetCUEsctaste;
end;
...
Obiger Code stammt aus dem Startampel-Event und führt das Drücken der Start- oder der Pace-/Esc-Taste je nach Status der Ampel aus. Löst die Ampel den Parameter 1 aktiviert Cockpit-XP die Start-Taste an der CU.
Leuchtet die mittlere LED unterbricht Cockpit-XP per Start-Taste die aktuell laufende Session (Pause/Chaos). Leuchten alle LED an der CU, wird die Session mit einer neuen Startsequenz inkl. Frühstarterkennung fortgesetzt.
Ist im Ampelablauf der Parameter 2 konfiguriert, sendet Cockpit-XP den Befehl zum Drücken der Taste PACE/ESC an der Control Unit. Leuchtet nur die mittlere LED, fährt das Safety-Car auf die Strecke.
Leuchten alle LEDs an der CU, wird die unterbrochene Session sofort und ohne Sequenz freigegeben/fortgesetzt.
Hinweise
