Inhaltsverzeichnis
cpSetOutputIntervall
Einleitung
Schaltet einen Ausgang in festgelegten Zeitgrenzen ein und aus. Dadurch kann z.B. ein Blink-Effekt erreicht werden.
Syntax
| Befehl | cpSetOuputIntervall(Name:String, TrueTime:Integer, FalseTime:Integer) |
|---|---|
| Funktion | Schaltet einen, in der Datei ConfigPackage.xml mit einem Namen, definierten Ausgang für eine bestimmten Dauer ein, und zwar solange bis der Ausgang definiert wieder ausgeschaltet wird. |
Codebeispiele
Der Ausgang mit dem Namen LED_Gelb soll für 2.500 ms = 2,5 Sek. im Intervall ein- und ausgeschaltet werden und nach 10 Sek. dann ausgeschaltet werden:
begin
cpSetOutputIntervall('LED_Gelb', 2500, 2500);
cpSleep(10000);
cpSetOutputIntervall('LED_Gelb', 0, 0);
end.
Die Ausgang mit dem Namen LED_Gelb wird eingeschaltet für 2.500 ms und ausgeschaltet für 2.500 ms.
Nach 10.000 ms wird das Intervall ausgeschaltet.
Der betreffende Ausgang mit dem Namen LED_Gelb muss dafür vorher in der ConfigPackage.xml definiert sein. Hier legt man auch die USBBox und den betreffenden Ausgang fest. Das folgende Beispiel nutzt den Ausgang 6 (number) an der USB-Box 1 (devicenumber) in der Liste der Geräte in der Rennbahnkonfiguration.
Beispiel:
ConfigPackage.xml mit Definition eines Ausgangs
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<ConfigPackage>
<Variables>
<!-- Package Variablen mit Vorbesetzung ... -->
...
</Variables>
<IOConfig>
<!-- Digitale Eingänge <DigInput>
Digitale Ausgänge <DigOutput> ... -->
<DigOutput name="LED_Gelb" devicenumber="1" number="6"></DigOutput>
</IOConfig>
</ConfigPackage>
Hinweise
