Inhaltsverzeichnis
AddOn konfigurieren, das Geheimnis der ConfigPackage-Datei
Sollte ein AddOn nicht wie beschrieben funktionieren, dann hilft oft ein Blick in die AddOn Konfiguration, der sogenannten ConfigPackage.xml.
Diese Datei liegt im betreffenden AddOn-Ordner und läßt sich mit einem Editor öffnen oder mit dem AddOn-Editor.
Funktion der ConfigPackage.xml
In dieser Datei programmiert man u.a. die später konfigurierbaren AddOn-Parameter und die Belegung der Ein\Ausgänge an der angeschlossenen USBBox.
Der Trick hierbei, im AddOn selber vergibt man im SourceCode nur „Namen“ für die Ein\Ausgänge und in der ConfigPackage.xml beschreibt man dann, welche Ein\Ausgänge an welcher USBBox eingelesen oder geschaltet werden soll.
Beispiel
Aus einem AddOn heraus soll der Ausgang mit Namen „Starttaste“ geschaltet werden.
In den ConfigPackage.xml steht dann, welche USBBox und welcher Ausgang beim Aufruf geschaltet wird:
Syntax
<DigInput name=„Chaostaster“ devicenumber=„1“ number=„1“></DigOutput>
<DigOutput name=„Starttaste“ devicenumber=„1“ number=„1“></DigOutput>
name=„Starttaste“
Ist der Name, welcher aus dem AddOn angesprochen wird.
devicenumber=„1“
Ist die Nummer der USBBox, an welcher der betreffende Ein-/Ausgang angeschlossen ist.
number=„2“
Ist die Nummer des Ein-/Ausgangs, welcher an der USBBox angeschlossen ist.
Beispiele
Der Eingang vom Chaostaster ist in diesem Beispiel auf USBBox1 und E1
Der Ausgang ist in diesem Beispiel auf USBBox1 und A1 (muss dann mit der CU-Starttaste verbunden sein)
Möchte man jetzt alles auf USBBox2 konfigurieren, dann muss bei devicenumber jeweils eine 2 rein:
<DigInput name=„Chaostaster“ devicenumber=„2“ number=„1“></DigOutput>
<DigOutput name=„Starttaste“ devicenumber=„2“ number=„1“></DigOutput>
